loading

Jerrytape – Professioneller Hersteller von kundenspezifischen Klebebändern & Lieferant für globale Großhändler von Klebebandmarken.

Funktionsweise reflektierender Stoffe erklärt

Wie funktionieren reflektierende Stoffe?

Funktionsweise reflektierender Stoffe erklärt
Reflektierende Stoffe sind eine clevere Anwendung grundlegender Optik und funktionieren nach dem Prinzip der Retroreflexion.
Funktionsweise reflektierender Stoffe erklärt 1
Das Kernprinzip: Retroreflexion
Stellen Sie sich eine normale Oberfläche vor, beispielsweise ein schwarzes T-Shirt. Wenn Licht (z. B. von Autoscheinwerfern) darauf trifft, wird es in alle Richtungen gestreut. Nur ein winziger Bruchteil des Lichts wird direkt zur Lichtquelle (den Augen des Fahrers) zurückgeworfen. Deshalb sieht es dunkel aus.
Eine retroreflektierende Oberfläche hingegen ist so konstruiert, dass sie das Licht unabhängig vom Einfallswinkel direkt zur Quelle zurückwirft. Dadurch wird das Licht extrem hell und direkt an den Betrachter zurückgegeben.
Funktionsweise reflektierender Stoffe erklärt 2
Wie dies bei Stoffen erreicht wird: Zwei Haupttechnologien
1. Mikroprismatische Technologie
Dies ist die modernere und höchst effektive Methode.
Die Struktur: In eine dünne, flexible Kunststofffolie sind Millionen mikroskopischer Prismen (winzige, dreidimensionale Würfel oder Eckwürfelreflektoren) eingebettet.
So funktioniert es:
-- Licht tritt an der Vorderseite des Prismas ein.
Es prallt von den drei senkrechten Innenflächen des Prismas ab.
Diese dreifache Reflexion bewirkt, dass das Licht um 180 Grad gedreht wird und in genau der Richtung wieder austritt, aus der es kam.
Analogie: Stellen Sie sich vor, Sie werfen einen Ball direkt in die Ecke eines Raumes, wo zwei Wände und der Boden aufeinandertreffen. Der Ball prallt von allen drei Oberflächen ab und kommt direkt zu Ihnen zurück.
Eigenschaften: Sehr hell, leistungsstark, wird häufig in professioneller Sicherheitsausrüstung verwendet. Es kann so konstruiert werden, dass es sehr dünn und atmungsaktiv ist.
Funktionsweise reflektierender Stoffe erklärt 3
2. Glasperlentechnologie
Dies ist die klassische „Scotchlite“-Methode, die seit Jahrzehnten verwendet wird.
Der Aufbau: Der Stoff ist mit einer Schicht winziger, transparenter Glaskügelchen (Mikrosphären) beschichtet. Dahinter befindet sich eine reflektierende Trägerschicht, oft aus Aluminium.
So funktioniert es:
-- Licht tritt in die Vorderseite einer Glasperle ein.
-- Die Kugelform der Perle fokussiert die Lichtstrahlen auf die reflektierende Rückseite.
-- Die Rückseite reflektiert das Licht zurück durch die Perle.
-- Die Perle fokussiert das Licht neu und sendet es zurück in die Richtung der ursprünglichen Lichtquelle.
Analogie: Es funktioniert wie ein Katzenauge. Licht tritt in die Augenlinse ein, wird von der Netzhaut auf der Rückseite reflektiert und sendet Licht wieder aus, wodurch die Augen zu leuchten scheinen.
Eigenschaften: Erzeugt einen weicheren, silbergrauen Schimmer. Häufig auf Laufschuhen, Jacken und Rucksäcken zu finden.
Funktionsweise reflektierender Stoffe erklärt 4
Alles auf Stoff zusammenfügen
Diese reflektierenden Elemente werden nicht einfach nur lose aufgeklebt. Sie werden auf verschiedene Weise auf den Stoff aufgebracht:
Transferfolie: Das reflektierende Material (prismatisch oder auf Perlenbasis) wird auf einer Folie hergestellt und dann durch Hitzepressen oder Kleben auf den Stoff aufgebracht.
Tinte/Beschichtung: Reflektierende Mikrokügelchen werden in einem Bindemittel suspendiert und im Siebdruckverfahren oder als Beschichtung in bestimmten Mustern auf den Stoff aufgebracht.
Klebeband oder Besatz: Vorgefertigte reflektierende Bänder werden auf Kleidungsstücke genäht oder geschweißt.
Funktionsweise reflektierender Stoffe erklärt 5
Schlüsselfaktoren für die Wirksamkeit
Lichtquelle und -winkel: Reflektierender Stoff benötigt eine direkte Lichtquelle (z. B. Autoscheinwerfer), um zu funktionieren. In einem normal beleuchteten Raum leuchtet er nicht. Je direkter das Licht, desto heller die Reflexion.
Sauberkeit: Schmutz, Schlamm oder Staub auf der Oberfläche können das Eindringen von Licht in die Prismen oder Perlen verhindern und so die Wirksamkeit erheblich verringern.
Hintergrundkontrast: Reflektierendes Material wirkt am besten vor einem nicht reflektierenden (dunklen) Hintergrund. Deshalb sind Sicherheitswesten tagsüber leuchtend gelb/grün fluoreszierend (um bei Tageslicht gut sichtbar zu sein) und haben nachts reflektierende Streifen.
Unser Unternehmen produziert nicht nur reflektierende Stoffe , sondern auch Acrylschaumbänder, Anti-Rutsch-Bänder, Reflektorbänder, im Dunkeln leuchtende Bänder, Fahrbahnmarkierungsbänder, Aluminiumfolienbänder usw. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.

verlieben
So wählen Sie Anti-Rutsch-Klebeband für Schwimmbadstufen aus
Was ist der Unterschied zwischen reflektierendem Stoff und reflektierendem Band?
Nächster
Für Sie empfohlen
keine Daten
Kontaktieren Sie uns
Kontaktiere uns
whatsapp
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
whatsapp
stornieren
Customer service
detect